top of page

Mieterwechsel Service

Reibungslose Übergabe beim Umzug

Ein Mieterwechsel Service ist ein spezieller Service, der bei einem Wechsel von Mietern in einer Wohnung oder einem Haus angeboten wird. Ziel ist es, sowohl für den ausziehenden Mieter als auch für den Vermieter eine reibungslose und problemfreie Übergabe der Immobilie sicherzustellen.

 

Ein zentraler Bestandteil dieses Services ist die Überprüfung und Wartung von Haushaltsgeräten sowie die Erstellung von entsprechenden Nachweisen für den Vermieter, dass alle Geräte in der Wohnung ordnungsgemäss funktionieren. Besonders Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner stehen hierbei im Fokus.

 

Swiss Servicecenter hat sich auf den professionellen Service und die fachgerechte Reparatur von Haushaltsgeräten führender Hersteller spezialisiert. Zu unseren Herstellen zählen renommierte Marken wie Bosch, Miele, Siemens, Liebherr, VZug, Electrolux, AEG und viele weitere.

Senden Sie uns einfach eine Anfrage und wir organisieren für Sie rasch und unkompliziert einen Servicetechniker vor Ort.

Mieterwechsel Service
Reparaturen Haushaltgeräte Bosch, Siemens, V-Zug, Liebherr, Electrolux, Miele, AEG, Bauknecht, Schulthess
swiss_premium_Haushaltgeräte Reparatur S

Swiss-ServiceCenter.ch – Ihr schweizer Reparatur- und Service-Kundendienst für die meisten Haushaltgeräte.

Unser Service​

 

  • Waschmaschine

 

Die Waschmaschine muss vor dem Auszug des Mieters gründlich auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Hierzu zählen der Waschvorgang, die Schleuderfunktion sowie eventuelle Undichtigkeiten. Ein professioneller Mieterwechsel-Service stellt sicher, dass die Maschine einwandfrei funktioniert und nach er Wohnungsübergabe keine Reparaturen erforderlich sind.

 

  • Tumbler / Trockner

 

Eine umfassende Funktionsprüfung ist essenziell. Dabei wird überprüft, ob der Tumbler alle Programme fehlerfrei durchläuft, die Wäsche korrekt trocknet und es keine ungewöhnlichen Geräusche gibt. Dazu zählt auch die Überprüfung, ob die Trommel gleichmäßig dreht und der Trocknungsvorgang wie vorgesehen abläuft.

 

  • Geschirrspüler

 

Bevor der Mieter die Wohnung verlässt, sollte der Geschirrspüler gründlich gereinigt und auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Dazu gehört die Reinigung von Sieben, Filtern und Sprüharmen, um sicherzustellen, dass keine Verstopfungen vorliegen und der Geschirrspüler ordnungsgemäss spült.

 

  • Kühlschrank

 

Es ist essenziell, dass der Kühlschrank einwandfrei funktioniert. Hierzu gehört die Überprüfung der Kühlleistung, der Temperaturregulierung sowie eventueller Zusatzfunktionen wie No-Frost oder Schnellkühlung. Wenn der Mieterwechselservice involviert ist, kann dieser den Zustand des Geräts protokollieren und sicherstellen, dass es ordnungsgemäß arbeitet.

 

  • Gefrierschrank

 

Es ist wichtig, den Gefrierschrank auf seine Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Der Mieterwechselservice kann dies übernehmen, indem die Kühlleistung sowie der Zustand von Dichtungen und Bedienelementen kontrolliert werden. Alle festgestellten Mängel sollten dokumentiert und dem Vermieter gemeldet werden.

 

  • Backofen

 

Zunächst sollte die technische Funktionsfähigkeit des Backofens überprüft werden. Dazu gehört, dass alle Heizfunktionen (Ober-/Unterhitze, Umluft, Grill) getestet werden. Zudem sollte die Temperaturregelung einwandfrei funktionieren. Der Mieterwechselservice dokumentiert diese Tests und stellt sicher, dass der Backofen ordnungsgemäß arbeitet.

  • Kochherd

Der Kochherd muss vor der Übergabe auf seine vollständige Funktionalität überprüft werden. Alle Herdplatten und der Backofen sollten getestet werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Eventuelle Defekte sollten sofort behoben oder dem Vermieter gemeldet werden.

Vorteile für Hauswart Reparaturmeldung Haushaltgerät

Sind Mängel an Hausgeräten bereits bekannt?

 

Wenn technische Defekte an Ihren Haushaltsgeräten auftreten, stellt sich die Frage nach einer schnellen und zuverlässigen Lösung. In solchen Fällen ist es entscheidend, die richtige Unterstützung an Ihrer Seite zu haben.

1. Um den Reparaturprozess effizient zu gestalten, bitten wir Sie, uns eine unverbindliche Anfrage zu senden. Geben Sie dabei bitte möglichst genaue Informationen zu Ihrem Hausgerät und dem aufgetretenen Mangel an. Detaillierte Angaben erleichtern uns die Analyse und beschleunigen die Problemlösung, sodass wir Ihnen rasch weiterhelfen können.

2. Sie haben die Möglichkeit, direkt einen Termin zu buchen – ganz einfach über unsere Website oder per WhatsApp. Beide Optionen stehen Ihnen zur Verfügung, um den Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.

3. Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden sich unsere Servicemitarbeiter umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. So stellen wir sicher, dass wir Ihnen schnellstmöglich mit einer passenden Lösung für Ihr Haushaltsgerät zur Seite stehen.

Warum Swiss Service Center für den Mieterwechsel Service?

 

  • Express-Dienst

  • 24/7 online verfügbar

  • Immer in der Nähe dank 20 regionalen Service-Stellen

  • Transparente Preis-Leistung

  • Service-Historie vom Gerät

  • Unkomplizierte Abrechnungslösungen

  • Markenneutralität und Vielfältigkeit

  • Erstklassige Qualität

Durch die professionelle Unterstützung eines Mieterwechselservices wird nicht nur die Funktionsfähigkeit der Haushaltsgeräte sichergestellt, sondern auch mögliche Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter minimiert. Ein reibungsloser Übergabeprozess spart beiden Parteien Zeit und Nerven, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Immobilie im bestmöglichen Zustand übergeben wird.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und besprechen Sie mit uns Ihre Bedürfnisse und Ziele:

Telefon 0848 848 811 oder E-Mail service@swiss-servicecenter.ch

Häufig gestellte Fragen

1. Können auch ältere Haushaltsgeräte ohne Herstellergarantie während des Mieterwechsels überprüft werden?

 

Auch ältere Haushaltsgeräte können im Rahmen des Mieterwechsels auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Falls notwendig, bietet Swiss-Servicecenter auch Reparaturen oder Austauschmöglichkeiten für ältere Modelle an. Eine schnelle Wartung oder Reparatur ist garantiert.

 

2. Müssen alle Haushaltsgeräte gereinigt sein, bevor der Mieterwechselservice kommt?

 

Wir empfehlen Ihnen, die Geräte vor der Überprüfung gründlich zu reinigen. Saubere Geräte erleichtern die Inspektion und verhindern eventuelle Missverständnisse über den Gerätezustand. Besonders wichtig ist es bei dem Service für Kühlschränke, Gefrierschränke, Geschirrspüler und Backöfen. 

 

3. Wie lange dauert die Überprüfung der Haushaltsgeräte bei einem Mieterwechsel?

 

Die Dauer der Überprüfung hängt von der Anzahl der Geräte und ihrem Zustand ab. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine detaillierte Auskunft zu erhalten.

 

4. Welche Haushaltsgeräte fallen unter den Mieterwechselservice?

 

Der Mieterwechselservice umfasst in der Regel alle fest eingebauten Haushaltsgeräte, wie Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen und Kochherd, Mikrowelle, falls vorhanden.

 

5. Wer ist für die Kosten des Mieterwechselservices verantwortlich – Mieter oder Vermieter?

 

In der Regel ist der Vermieter für die Überprüfung der Haushaltsgeräte verantwortlich, insbesondere wenn diese zur Wohnungsausstattung gehören. Bei Schäden, die durch den Mieter verursacht wurden, könnte der Mieter jedoch zur Kostendeckung herangezogen werden.

bottom of page